Software
Automation
Jobmanagement für »coraLogistic« – webTMS
Das Jobmanagement für »coraLogistic« bietet eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche für Endbenutzer, die es ihnen gestattet, Transportaufträge einfach und effizient zu verwalten. Die Bedienoberfläche ermöglicht es den Benutzern, Wagen und Zielmaschinen auszuwählen, die für die Durchführung des Transportauftrags benötigt werden. Durch eine übersichtliche Darstellung der verfügbaren Optionen können Benutzer schnell die am besten geeigneten Fahrzeuge und Zielmaschinen für ihre spezifischen Anforderungen auswählen.

»coraMeasure LG«-Bedienoberfläche
Jede der Automationszellen wird über die intelligente »coraMeasure LG«-Bedienoberfläche gesteuert (Start, Stopp, Pause). Zudem bietet diese komfortable Bedienoberfläche einen anschaulichen Überblick über Status, Fortschritt und Fehlermanagement. Des Weiteren zeigen Analysetools beispielsweise die Anzahl der Werkzeuge pro Tag oder die Anzahl der Ausschusswerkzeuge auf. Die Bedienoberfläche ist zudem mit einer vorbeugenden Wartung ausgestattet: So wird jede Bewegung und jeder Hub getrackt und gezählt, sodass notwendige Wartungsmaßnahmen automatisch eingeleitet werden können, bevor die einzelnen Bauteile kaputt gehen oder unliebsame Ausfallszeiten entstehen würden.

Übersicht Automationsmodule – webTMS
Die Automationsmodule bieten eine umfassende Übersicht über alle verfügbaren Funktionen, die zur Automatisierung verschiedener Aufgaben und Prozesse verwendet werden können. Diese Module sind so konzipiert, dass sie eine intuitive Bedienoberfläche bieten, die es der Bedienerin und dem Bediener ermöglicht, mühelos durch den Automatisierungsprozess zu navigieren.

»roboBox«-Bedienoberfläche – webTMS
Die grafische Bedienoberfläche der » roboBox« bietet eine klare Übersicht über alle verfügbaren Einzelmodule, einschließlich Funktionen wie Messen, Schrumpfen und Kühlen. Darüber hinaus werden Statusanzeigen für jedes Modul eingeblendet, die den aktuellen Zustand und den Fortschritt der laufenden Prozesse des Roboters anzeigen. Diese Statusanzeigen ermöglichen es Benutzern, den Betrieb des Roboters effektiv zu überwachen und potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen.

Auftragsverwaltung/Werkzeugbuchungen
Unsere Auftragsverwaltung ermöglicht eine nahtlose Integration der ZOLLER TMS Tool Management Solutions in die Automationsprozesse. Mit unserem System können ganz einfach Einzelwerkzeuge sowie Einrichteblätter aus ZOLLER-TMS direkt auf die Automationspaletten gebucht werden. Dies gewährleistet, dass die benötigten Werkzeuge und Einrichteblätter präzise und rechtzeitig für die Produktion verfügbar sind.
Um Fehler zu minimieren, bieten wir die Möglichkeit, DataMatrix-Codes (DMC) auf den Plätzen und Werkzeugen zu scannen. Durch das Scannen dieser Codes wird sichergestellt, dass die richtigen Werkzeuge an den richtigen Orten platziert werden, was die Genauigkeit und Effizienz Ihrer Automationsprozesse verbessert. Mit unserer Lösung können Sie Ihre Produktionsabläufe optimieren und die Zuverlässigkeit Ihrer Werkzeugbuchungen maximieren.

»micBox«-Startmenü
Die Startseite zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick und verfügt über eine klare, übersichtliche sowie benutzerfreundliche Oberfläche. Die Bedienerin oder der Bediener erhalten jederzeit Informationen zum geladenen Werkzeug, zum aktuellen Roboterstatus des Weiteren werden wissenswerte Meldungen zuverlässig angezeigt. Von dieser zentralen Bedienoberfläche aus können die Bedienerin oder der Bediener schnell zu allen weiteren Bereichen innerhalb der Steuerungssoftware navigieren. Mit nur einem Klick kann die Anlage gestartet werden!

»micBox«-Datenbankübersicht
Die Datenbankübersicht gestattet der Bedienerin oder dem Bediener einen zuverlässigen Blick auf alle relevanten Informationen des aktuell geladenen Werkzeugs. So werden präzise angezeigt wie viele Wendeschneidplatten verwendet wurden und wie oft bereits ein Wechsel stattgefunden hat – alles automatisch überwacht und protokolliert. Über praktische Untermenüs gelangen Bedienerin oder Bediener zur Konfigurationsseite, auf der alle notwendigen Werkzeugdaten schnell und einfach eingeben und angepasst werden können.

»micBox«-Bedienoberfläche
Die grafische Bedienoberfläche der Steuerung bietet eine klare Übersicht aller verfügbaren Module – von Robotersteuerung über Dreh- und Schwenkeinheit bis zur Schmierstation für Schrauben. Jedes Modul lässt sich bequem manuell steuern, ebenso der Roboter direkt über die Software. Wichtige Statusanzeigen wie Roboterzustand, Tool-ID und Meldungen bleiben jederzeit sichtbar – auch beim Wechsel zwischen den Seiten. Für maximale Transparenz und Bedienkomfort ist somit gesorgt.

»micBox«-Werkzeugkonfiguration
Die Werkzeugkonfiguration ist für die Bedienerin oder den Bediener einfach: So können neue Werkzeuge schnell angelegt werden und alle notwendigen Informationen für den Roboter eingeben werden. Auch bestehende Werkzeuge lassen sich jederzeit problemlos bearbeiten und aktualisieren. Mit den Buttons „Delete from DB“ und „Write to DB“ werden Werkzeugdaten direkt und komfortabel in der Datenbank verwaltet – Werkzeugdaten löschen oder hinzufügen erfolgt zuverlässig und reibungslos.

Datendurchgängigkeit für Ihren Fertigungsprozess
Werkzeugorganisation
Einstellen und messen
Datenbank z.One
webTMS
TMS Tool Management Solutions Software
